Im Rahmen der Projektwoche der Sekundarstufe unter dem Motto „Unsere Zukunft“ lud der Förderverein der Kirbachschule die Schüler* innen ab Klasse 4 zu einer Radtour ein. Nach dem Genuss der Kässpätzle unseres Mittagstischteams wurden bei der Vorbesprechung die ökologischen Vorzüge des Fahrrads angesprochen. Dieses Verkehrsmittel hat auch in Zukunft eine große Bedeutung – dazu braucht es allerdings sichere und attraktive Radwege, die auch von Kindern und jungen Familien genutzt werden können. Unter diesem Gesichtspunkt wurden zunächst die Wege der „Tour de Sachsenheim“ unter die Lupe genommen. Diese verbindet alle Ortsteile auf möglichst sicheren Strecken miteinander. Auf dem Rückweg wurden Alternativen getestet, die teilweise schneller sind und weniger Steigungen beinhalten. Die mitradelnde Radgruppe wird die Ergebnisse demnächst zusammenschreiben und den Verantwortlichen bei der Stadt Sachsenheim übergeben. Dass die „Tour de Sachsenheim“ fast zwei Jahrzehnte nach ersten Begehungen mit dem Landratsamt immer noch auf die gefährliche „Auto-Rennstrecke“ zwischen dem Kirbachhof und Häfnerhaslach geleitet wird, ist ein Armutszeugnis – hier musste die Gruppe leider umkehren.
Unterwegs wurden zukunftsrelevante Themen bei kurzen Stopps erläutert: Quelle in Spielberg mit Pipeline nach Sersheim, Arbeitsplätze im Kirbachtal, Bedeutung von Landschafts- und Naturschutzgebieten, bürgerliches Engagement (gestaltete Ortsmitte) und Verkehrssicherheit am Beispiel Ochsenbach, ökologische Ausgleichsmaßnahmen für Flächenverbrauch am Beispiel der Fischtreppen in Ochsenbach und Hohenhaslach. Hier wartete das Team des Fördervereins mit einem leckeren Picknick auf: selbstgemachte Muffins und Sachsenheimer Äpfel und Birnen stärkten die Gruppe für die letzten Kilometer. Am Ende waren alle Teilnehmenden um viele Eindrücke reicher – und um die Erkenntnis: Es gibt noch Einiges zu tun, um das Radfahren in Sachsenheim fit für die Zukunft zu machen!