Besuch des Pädagogisch-Kulturellen Centrums Ehemalige Synagoge Freudental mit der Klasse 9 der Kirbachschule Hohenhaslach

Am 7.7.2021 besuchten wir, die neunte Klasse der Kirbachschule, das Pädagogisch-Kulturelle Centrum Ehemalige Synagoge Freudental (PKC).

Um 8:15 Uhr traf sich die Klasse am PKC, welches in der Strombergstraße 19 in Freudental liegt. Zuerst begannen wir mit einer kurzen Einführung im Inneren. Michael Volz, Leiter für Pädagogik & Kultur und Lina Seditschka, Freiwillige im FSJ Kultur, führten uns zunächst zum Hochzeitsstein (Bild: PKC Freudental). Frau Seditschka erklärte uns, was genau es mit den hebräischen Schriftzeichen auf sich hat.

Kurz darauf liefen wir ein Haus weiter, wo uns Herr Volz über die lange jüdische Geschichte in Freudental aufklärte.

Ca. 500 Meter weiter hielten wir neben einer Weide des Bauern Hofmann. Herr Volz erzählte uns eine Geschichte über einen Vorfahren, welcher sich während des zweiten Weltkrieges dem Antisemitismus für einen kurzen Moment mutig in den Weg stellte. Unser Weg ging weiter bis zum jüdischen Friedhof. Frau Seditschka zeigte dort uns einige Fotos über Grabschändungen von Neonazis.

Auf dem Friedhof durften wir uns frei bewegen. Herr Volz und Frau Seditschka erzählten uns, dass der letzte Jude um 1970 dort begraben wurde.

Nachdem sich unsere Gruppe wieder zurück zum PKC begeben hatte, haben uns Herr Volz und seine Kollegin während einer Pause die Grundlagen des Jonglierens beigebracht und ließen uns verschiedene Übungen selbst versuchen. Anschließend führte Frau Seditschka uns ins obere Stockwerk und zeigte uns einige jüdische Fundstücke in der Genisa – verschiedene Papierfetzen und Kalenderteile. Nach einem interessanten Vormittag verabschiedeten uns die beiden Mitarbeiter des PKC um 11:30 Uhr.