Zusätzliche Sport- und Bewegungsangebote zu Zeiten von coronabedingten Schul- und Sportvereinsschließungen
Die WHO empfiehlt 60 Minuten moderater Bewegungszeit täglich für Kinder und Jugendliche. Derzeit fallen aber nicht nur der Schul- und Vereinssport weg, sondern auch natürliche Bewegungszeiten wie der Weg zur Schule, zu Freunden oder Spielstätten. Freudvolle Freizeitmöglichkeiten als Familie (z.B. gemeinsam Schwimmen gehen, Eislaufen, Wildparadies…) sind derzeit auch geschlossen und es wird immer schwieriger, die Kinder und Jugendlichen zu Bewegung und Sport zu motivieren.
Um diesem Trend entgegen zu wirken bzw. die Eltern dabei etwas zu entlasten, hat sich die Kirbachschule für die Zeit während des Homeschoolings unter anderem zwei Zusatzangebote im Bereich Bewegung und Sport einfallen lassen: Eine Rallye mit sportlichen Übungen quer durch Hohenhaslach sowie ein freiwilliges Sportangebot online – immer montags um 15 Uhr für die Schülerinnen und Schüler der Werkrealschule und mittwochs um 15 Uhr für die Kinder der Grundschule.
„Mach mit und sei dabei!“ lautet das Motto der Dorf-Rallye, zu der die Kinder mit Laufpass (gibt es auf der Homepage oder von der Klassenlehrkraft), Handy oder Tablet und einem Stift ausgestattet von Station zu Station ziehen. An der Türe des Feuerwehrhauses und am Fenster des Musiksaals der Kirbachschule sowie drei weiteren Stellen befinden sich QR-Codes, mit deren Hilfe man über das Handy oder Tablet zu kurzen Erklärvideos geleitet wird, in denen ein sympathisches Schaf mit motivierender Musik zu sportlicher Bewegung animiert. Am Ende jedes Filmchens nennt das Schaf einen oder zwei Buchstaben, die im Laufpass zu vermerken sind. Setzt man die Buchstaben in der richtigen Reihenfolge zusammen, erhält man das Lösungswort.
Bis zum 14. Februar 2021 kann die vollständig ausgefüllte Laufkarte in den Briefkasten der Schule geworfen werden, wofür man dann eine kleine Überraschung erhält!
Beim freiwilligen Sportangebot online zeigt Frau Gebre über die Plattform „Teams“ (Zugang über den Kalender oder den von der Klassenlehrerin verschickten Link) verschiedene Übungen und kleine Spiele zu Aktivierung, Beweglichkeit und Koordination. Bei „Bewegungen mit Köpfchen“ gibt es einiges zu lachen, Kraftübungen sorgen für Schweiß und Muskelkater.
Also: Bleib fit – und mach auch DU mit!!!