Kirbachschule Hohenhaslach
Grund- und Werkrealschule
Weltreligionen vor unserer Haustüre
Nachdem die Religionsklasse 10 mit Pfarrer Wenzke und die Ethikgruppe der Klassenstufen 8 – 10 mit Herrn Graef im November die Feiertagsausstellung in der Georgskirche besuchten, standen zum Ende des ersten Halbjahres Lerngänge zur Sachsenheimer Moschee sowie ins Pädagogisch Kulturelle Centrum (PKC) nach Freudental auf dem Programm. Der 1. Vorsitzende des Türkischen Kulturvereins Ismet Harbi führte uns durch die Räumlichkeiten und ging auf Besonderheiten des islamischen Glaubens, Unterschiede, aber auch viele Gemeinsamkeiten mit dem Christentum ein. Harbi betonte, dass keine Religion die Anwendung von Gewalt toleriere und verurteilte islamistische Radikalisten, die im Namen von Allah morden. Schulleiter Graef ergänzte, dass er auch beschämt über dunkle Kapitel des Christentums sei. Beeindruckt waren die Schüler*innen von der prächtigen Moschee, die in Eigenleistung des Vereins in 7 Jahren erbaut wurde sowie über die Gastfreundschaft unserer muslimen Mitbürger, die im Gemeinschaftsraum mit leckerem Lahmacun aufwarteten. DANKE!
Die Ausstellung „Der letzte Sommer“ in der ehemaligen Synagoge in Freudental zeigte den Jugendlichen mit Hilfe von wunderschönen Schwarzweiß-Fotografien von Eric Sonneman aus dem Jahre 1938 die Normalität im Leben der jüdischen Freudentäler Bürger*innen. Freundliche Menschen bei der Feldarbeit, bei der Pause, auf Familienfotos oder im Wohnzimmer. Unvorstellbar, was noch im selben Jahr am 9. November (in Freudental am 10. November) geschah. Wir bedanken uns beim pädagogischen Leiter des PKC Michael Volz und dem FSJ-ler Linus für die interessanten Einblicke.
Das Kennenlernen von Menschen verschiedenen Glaubens, das Erinnern an unvorstellbare Ereignisse unserer Geschichte möge verhindern, dass Hass und Fremdenfeindlichkeit sich ausbreiten. Wir sind dankbar darüber, dass wir heute friedlich miteinander leben dürfen – unabhängig von unserer Herkunft oder unserem Glauben. „Opfer“ oder „Jude“ sind als Schimpfwörter in keiner Weise zu tolerieren und zu verurteilen – das müsste inzwischen wirklich allen klar sein….
Rainer Graef, Schulleiter (und aktuell auch Ethiklehrer)
2
3
2 - 2
<
>
Startseite
Unsere Schule
Kontakt