Kirbachschule Hohenhaslach
Grund- und Werkrealschule
2.Projektwoche im Schuljahr 2018/19
Vom 8.-12.April fand die 2.Projektwoche in diesem Schuljahr statt. In allen Klassen wurde an den unterschiedlichsten Themen gearbeitet. Hier ein kurzer Ein- und Überblick:
Klassen 1 und 2: „Honigbiene“ Bericht
Lerngang zur Familie Kurz und ihren Bienen
Klassen 1 und 2: „Honigbiene“
Lerngang zur Familie Kurz und ihren Bienen2
Klassen 1 und 2: „Honigbiene“
Lerngang zur Familie Kurz und ihren Bienen3
Klassen 1 und 2 :„Honigbiene“
Lerngang zur Familie Kurz und ihren Bienen4
Klassen 1 und 2 :„Honigbiene“
Lerngang zur Familie Kurz und ihren Bienen.
Dohnen stechen nicht.
Klassen 1 und 2: „Honigbiene“
Lerngang zur Familie Kurz und ihren Bienen.
Klassen 1 und 2: „Honigbiene“
Die Bienen werden unter dem Mikroskop genau betrachtet.
Klassen 1 und 2: „Honigbiene“
Mit Honig werden leckere Plätzchen gebacken.
Klassen 1 und 2: „Honigbiene“
Es entstehen tolle Bienenbilder.
1 - 9
<
>
Klassen 3 und 4: Kunst und Künstler
Von Montag bis Donnerstag lernten die Schüler in gemischten Gruppen je einen Künstler pro Tag kennen.
Klassen 3 und 4: Kunst und Künstler
Paul Klee, Friedensreich Hundertwasser, Wassily Kandinsky, Henri Matisse: Leben, Stil, berühmteste Werke.
Klassen 3 und 4: Kunst und Künstler
Ein eigenes Kunstwerk im jeweiligen Stil der Künstler wurde kreiert.
Klassen 3 und 4: Kunst und Künstler
Ein eigenes Kunstwerk im jeweiligen Stil der Künstler wurde kreiert. 2
Klassen 3 und 4: Kunst und Künstler
Ein eigenes Kunstwerk im jeweiligen Stil der Künstler wurde kreiert. 3
Klassen 3 und 4: Kunst und Künstler
Ein eigenes Kunstwerk im jeweiligen Stil der Künstler wurde kreiert. 4
Klassen 3 und 4: Kunst und Künstler
Ein eigenes Kunstwerk im jeweiligen Stil der Künstler wurde kreiert. 5
Klassen 3 und 4: Kunst und Künstler
Am Freitag besuchten die vier Klassen dann gemeinsam die Staatsgallerie in Stuttgart, inklusive Führung und angeleiteten Malkursen.
8 - 8
<
>
Klasse 5: Spiele erfinden
Die Schüler lernten viele verschiedene Spiele kennen.
Klasse 5: Spiele erfinden
In Kleingruppen wurden Spiele erfunden und hergestellt.
Klasse 5: Spiele erfinden
In Kleingruppen wurden Spiele erfunden und hergestellt.2
Klasse 5: Spiele erfinden
In Kleingruppen wurden Spiele erfunden und hergestellt.3
Klasse 5: Spiele erfinden
Neben den klassischen Brettspielen kamen auch soziale und kooperative Spiele nicht zu kurz.
5 - 5
<
>
Klasse 6: Unser Wald
Am Montag und Dienstag setzten sich die Schüler mit verschiedenen Laub- und Nadelbäumen auseinander und stellten ihre Ergebnisse vor.
Klasse 6: Unser Wald
Am Mittwoch führte uns Förster Wöhr durch den Wald. Die Schüler konnten viel entdecken und bearbeiteten von ihm vorbereitete Stationen.
Klasse 6: Unser Wald
An den letzten beiden Tagen ging es um den Specht und um das Thema Nachhaltigkeit.
3 - 3
<
>
Klasse 7: Umwelt- und Klimaschutz
Wir haben im Vorfeld 3 Wochen lang den in der Familie anfallenden Plastikmüll gesammelt, fotografiert und uns in der Projektwoche überlegt, wie wir diese Unmengen an Müll im eigenen Umfeld reduzieren können.
Klasse 7: Umwelt- und Klimaschutz
Dann haben wir unseren persönlichen ökologischen Fußabdruck und den ökologischen Fußabdruck der 7. Klasse ermittelt. Das hat uns gezeigt, dass wir unbedingt etwas in unserem Verhalten ändern müssen.
Klasse 7: Umwelt- und Klimaschutz
Deshalb haben wir Klimatipps formuliert und aufgeschrieben. Zum Abschluss haben wir den Unverpackt-Laden "Ohne Plapla" in Ludwigsburg besucht und uns über dessen Konzeption und Waren informiert. Die Schüler waren gerade von diesem Laden sehr beeindruckt und haben in der Projektwoche viel gelernt.
Klasse 7: Umwelt- und Klimaschutz
Inwieweit es nachhaltig ist, muss sich zeigen. Wir werden aber im Laufe des Schuljahres noch weiter daran arbeiten.
3 - 4
<
>
Außenklasse Gröninger Weg (und einige 7.-Klässler)
Wir waren in der Küche und haben ein 3-Gänge-Menü gekocht, einiges über Ernährung gelernt, haben um die Schule herum Müll gesammelt und waren oft im Schulgarten. Dort haben wir uns um die Beete gekümmert und Gemüse gepflanzt. Wir hatten viel Spaß!
Klasse 7: Umwelt- und Klimaschutz
Die Außenklasse Gröninger Weg und einige 7.Klässler hatten in der Projektwoche viel zu tun: Wir waren in der Küche und haben ein 3-Gänge-Menü gekocht, einiges über Ernährung gelernt, haben um die Schule herum Müll gesammelt und waren oft im Schulgarten. Dort haben wir uns um die Beete gekümmert und Gemüse gepflanzt. Wir hatten viel Spaß!2
1 - 2
<
>
Klasse 8: Weltraum und der Geschichte der Raumfahrt Inspiriert durch den Film October Sky, in dem Jugendliche Raketmodelle bauen, haben wir selbst motiviert Raketen gebaut und mit Treibladungen ausgestattet.
Klasse 8: Weltraum und der Geschichte der Raumfahrt In den Weinbergen starteten wir die gebauten Modelle.
Klasse 8: Weltraum und der Geschichte der Raumfahrt
In den Weinbergen starteten wir die gebauten Modelle.
Klasse 8: Weltraum und der Geschichte der Raumfahrt Einige der Raketen erreichten eine Höhe von bis zu 50 Metern und schwebten an den eingebauten Fallschirmen auf den Boden. 4
Klasse 8: Weltraum und der Geschichte der Raumfahrt Einige der Raketen erreichten eine Höhe von bis zu 50 Metern und schwebten an den eingebauten Fallschirmen auf den Boden. 5
1 - 5
<
>
Startseite
Unsere Schule
Kontakt